Reportage | GeoPanorama | 2015

Ein Bodenschatz für alle Fälle

Wer die Waldböden in der Schweiz untersuchen will, kommt an der Pedothek der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL nicht vorbei. Wie Bücher in einer Bibliothek lagern in diesem einzigartigen Archiv zehntausende von Bodenproben.

Bodenforscher im Bodenproben-Archiv der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf. | Bild: Isabel Plana

Bodenforscher Marco Walser im Bodenproben-Archiv der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf. | Bild: Isabel Plana

«Der Boden ist wie ein Buch», sagt Marco Walser, «auch er erzählt eine Geschichte.» Über die klimatischen Bedingungen bei seiner Entstehung, über Schadstoffbelastung und Radioaktivität, über menschliche Einflüsse. Voraussetzung dafür, dass man die Geschichte des Bodens verfolgen kann, sind unter anderem Referenzwerte. Und genau solche Referenzwerte liefern die Waldbodenproben, die zu zehntausenden im Keller der WSL in Birmensdorf schlummern. Marco Walser, Verantwortlicher für dieses Archiv, das man Pedothek nennt, hütet sie wie einen Schatz.

«Diese Bodenproben sind Gold wert», sagt er beim Betreten des Kellers und macht schnell die Tür wieder hinter sich zu, um Feuchtigkeits- und Temperaturschwankun­gen zu vermeiden. «Ich achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50 Prozent liegt. Bei der Temperatur gilt: je tiefer und konstanter, desto besser.» Er lässt seinen Blick durch den langgezogenen Raum mit den vielen Rollregalen schweifen, die von oben bis unten mit transparenten Plastikbehältern voller Feinerde und Steinen gefüllt sind.

«Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl war die Schweiz eines der wenigen Länder, das flächendeckend Referenzwerte für die radio­aktive Belastung der Böden bereitstellen konnte.»

Bewährungsprobe Tschernobyl

Die Anfänge der Pedothek liegen über 30 Jahre zurück. 1982 begann die WSL, das Schweizerische Landesforstinventar, kurz LFI, zu erheben. In einem 1×1‑Kilometerraster wurden dazu an 11'863 Waldstandorten in der Schweiz Oberbodenproben gesammelt. Bevor sie in der Pedothek landeten, wurde ihr pH‑Wert gemessen und auf einer Rasterkarte dargestellt. Ein Glücksfall. Denn: «Als sich wenige Jahre später der Reaktorunfall in Tschernobyl ereignete, war die Schweiz eines der wenigen Länder, das flächendeckend Referenzwerte für die radio­aktive Belastung der Böden vor dem Ereignis bereitstellen konnte», erzählt Marco Walser.

Der ehemalige Forstwart stiess kurz darauf, 1987, zur WSL und war massgeblich an den Feldarbeiten der Waldzustandsinventur beteiligt. Mit dieser Erhebung konnte die WSL in Zusammenarbeit mit dem Paul‑Scherrer‑Institut Anfang der 1990er Jahre das Ausmass und die räumliche Verteilung der radioaktiven Verstrahlung nachweisen. «Im Gegensatz zum LFI wurde die Waldzustandsinventur nur an 172 Standorten auf einem 8×8‑Kilometerraster erhoben», erklärt Walser und kurbelt eines der Rollregale auf. «Aber dafür haben wir nicht nur den Oberboden, sondern alle Bodenhorizonte beprobt, das heisst, die gesamte Tiefe der Bodenentwicklung inklusive Gesteinsschicht und organischer Auflage.» Er zieht vorsichtig einige Plastikschachteln aus dem Regal und stapelt sie, der Abfolge der Horizonte entsprechend, aufeinander. «Das mächtigste Bodenprofil haben wir im Kanton Waadt vorgefunden. Eine 3,5 Meter tiefe Braunerde», erinnert sich Walser, der in all den Jahren an hunderten von Bodenaufschlüssen mitgegraben hat. «Ich habe zu vielen Bodenproben hier eine enge Beziehung», meint er schmunzelnd und legt die Kisten behutsam ins Regal zurück.

Waldbodenprofile aus Ermatingen/TG (links) und Lausanne im Vergleich. Bilder: Marco Walser/WSL
Waldboden ist nicht gleich Waldboden: Links ein Gley in einem Ahorn-Eschenwald bei Ermatingen, Kanton Thurgau. Rechts eine schwach pseudovergleyte Braunerde in einem Waldhirsen-Buchenwald bei Lausanne. | Bilder: Marco Walser, WSL

Über 90'000 Bodenproben

Über die Jahre baute die WSL ihre Pedothek systematisch aus. Sie umfasst heute insgesamt über 90'000 Proben. Neben jenen des Landesforstinventars und der Waldzustandsinventur auch jene der kantonalen Waldstandortskartierungen und diverser Forschungsprojekte in unterschiedlichen Regionen. Lange nicht alle diese Proben sind nach ihrer Entnahme analysiert worden. «Der Grossteil der Proben wurde nur hinsichtlich weniger Parameter untersucht. Durch die Archivierung ist jedoch die Funktion als Referenz garantiert», sagt Walser. Die WSL‑Forscher haben die Proben bei Bedarf stets zur Hand und können zeitnah Messungen vornehmen.

So etwa 1998, als sie dem Bundesamt für Umwelt binnen weniger Monate Daten zur kritischen Schwermetallbelastung der Waldböden lieferten. Oder 2001, im Nachgang des Jahrhundertsturms «Lothar», als sie einen Zusammenhang zwischen Bodenversauerung und Windwurf nachweisen konnten: Jene Waldstandorte, die stark durch den Sturm geschädigt worden waren, wiesen einen vergleichsweise tiefen pH‑Wert auf.

Die Pedothek ist mittlerweile so gut bestückt, dass der Bestand für die meisten Fragestellungen ausreicht. Es kommt dennoch immer wieder vor, dass für einzelne Forschungsprojekte spezifisch regionale Standorte beprobt werden. Daher wächst die Sammlung jedes Jahr um ein paar Dutzend Proben. Weil der Platz im Keller dafür auf die Dauer zu knapp geworden ist, hat die WSL diesen Frühling einen Teil der Pedothek ausgelagert. «Der Bund hat uns eine ungenutzte Bunkeranlage im aargauischen Zufikon zur Verfügung gestellt», sagt Marco Walser und fügt augenzwinkernd an: «Ich nenne es das ‹Fort Knox der Bodenkundler›.»


Diese Reportage erschien im September 2015 im Magazin GeoPanorama der Schweizer Akademie der Naturwissenschaften. Titelbild: Isabel  Plana

Über die Autorin

Schreiben, zuhören, recherchieren, hinterfragen, Geschichten widergeben, Zusammenhänge verstehen und erklären: Das mache ich schon seit bald 20 Jahren. Als Geojournalistin verbinde ich das journalistische Handwerk mit dem Hintergrundwissen, das ich mir im Geografiestudium und darüber hinaus im Bereich Umwelt und Naturwissenschaft angeeignet habe. Wenn ich nicht recherchiere oder schreibe, bin ich mit meinem Hund in der Natur, backe Sauerteigbrot, unterrichte Pilates oder fotografiere, am liebsten Insekten.

E-Mail / LinkedIn

Isabel Plana | Bild: Florian Schulz

Weitere Arbeiten

Wissenschaftartikel

Pechvögel des Klimawandels

Wie der Klimawandel den Speiseplan von Kleinvögeln durcheinanderbringt.

Lesen

Reportage

Satellitenjäger und Weltraum-Müllmänner

Stern, Satellit oder Schrott? Ein Tag im Observatorium Zimmerwald.

Lesen

Alle Arbeiten

Weitere Arbeiten

Wissenschaftartikel

Pechvögel des Klimawandels

Wie der Klimawandel den Speiseplan von Kleinvögeln durcheinanderbringt.

Lesen

Reportage

Satellitenjäger und Weltraum-Müllmänner

Stern, Satellit oder Schrott? Ein Tag im Observatorium Zimmerwald.

Lesen

Alle Arbeiten